25 Januar 2008

Neues Feature - Deine Webcam wird zum Strichcode-Scanner!

Wer eine Webcam besitzt kann sich jetzt das Eintippen der Strichcode-Nummer sparen.

Mit dem neuen Exsila-Feature wird deine Webcam zum Strichcode-Scanner!

Willst du einen Artikel anbieten? Klicke auf das Strichcode-Scanner Icon und filme den Strichcode deines Artikels mit deiner Webcam. In Sekundenschnelle werden die Daten an Exsila übermittelt und du kannst den Artikel anbieten.

Cool nicht?

Viel Spass beim Tauschen!

22 Januar 2008

Exsila-Filmkritik - Adams Äpfel

Written by Pavona, offizieller Exsila-Engel

Einstieg

Eine kleine Apfelkunde gefällig? Der Apfel ist die älteste vom Menschen kultivierte Frucht und findet Platz in vielen Sagen, z.B als Verjüngungsfrucht für Iduna, die Göttin der ewigen Jugend in der nordischen Mythologie. Gleichwohl, in menschlichen Gefilden fällt der Apfel von oben nach unten und dabei sprichwörtlich oft nicht weit vom Stamm. Dabei ist er nicht selten faul und wurmstichig, also nichts mit „göttlicher Speise“. Die bekannteste und gleichzeitig unwahrscheinlichste Apfelgeschichte ist jene von Adam und Eva, welche sich laut Bibel im Garten Eden zugetragen haben soll. Wir widmen uns aber der irdischen Erzählung von Adam und Ivan. Auch hier geht’s um einen Apfelbaum, aber auch um einen gewaltätigen Neonazi, verklärten Dorfpfarrer, kleptomanischen Triebtäter (oder getriebenen Kleptomanen?) und arabischen Terroristen. Das klingt alles politisch und gesellschaftlich sehr inkorrekt und geschmacklos? Das ist es auch, aber mit Herz, Hirn und einer gehörigen Portion Schwarzem Humor! Dieser Film ist eine wahre „dänische Delikatesse“!

Kritik


Adam ist überzeugter Neonazi, kahlrasiert wird er in die abgelegene Mission von Dorfpfarrer Ivan geschickt um sich zur „guten Seite“ bekehren zu lassen. Dort trifft er auf den 300-pfündigen Kleptomanen Gunnar und den zu Gewaltätigkeiten neigenden Araber Khalid, die sich unter der Obhut des verständnisvollen Ivan einem Resozialisierungsprogramm angeschlossen haben. Adams Integrationsprogramm besteht aus der Pflege des Apfelbaums im Kirchgarten sowie dem Backen eines Apfelkuchens – eine passende Aufgabe für einen bulligen Rechtsextremen. Bald schon gibt’s natürlich die ersten Konflikte zwischen dem destruktiven Adam und dem Gutmenschen Ivan. Der auf dem klassischen Schema „Gut gegen Böse“ aufbauende Konflikt entwickelt sich zu einem surreal anmutenden Kampf zwischen einem Adam, der die weltfremde Weltanschauung von Ivan nicht versteht und einem Ivan, welcher sich ständig vom Teufel herausgefordert fühlt und sich seine eigene himmlische Welt aufgebaut hat. Als dann auch noch die Alkoholikerin Sarah auftaucht, eskaliert das spannungsgeladene Gefüge und nimmt eine dramatische Wende.

Man darf bedenkenlos behaupten: Adams Äpfel ist eine kleine Filmperle! Der Film schafft das unglaubliche Kunststück sowohl politisch wie gesellschaftlich unkorrekt zu sein, im gleichen Atemzug aber auch tiefgründig, anklagend, herzlich und humorvoll. Nebst einem klugen Drehbuch von Regisseur Anders Thomas Jensen verdankt dies der Film vorallem einem hervorragenden Schauspieler-Ensemble, allen voran Ulrich Thomsen als Neonazi Adam und Mads Mikkelsen als Pfarrer Ivan. Es ist herrlich um nicht zu schreiben grandios, den ungläubigen Gesichtszügen von Adam zu frönen, wenn er wieder einmal mit der realitätsfremden Welt von Ivan konfrontiert wird. Die Weltanschauung von Ivan ist teilweise so abstrus naiv, dass wir ihm am liebsten selber gehörig die „Fresse polieren“ möchten. Diesen Part übernimmt jedoch der erstaunlich zurückhaltende Adam, aber wenn er die Fäuste fliegen lässt, kann man ein gewisses Verständnis für Adams Wutausbruch nicht wegleugnen. Der Film lebt denn auch von diesem paradoxen Spiel der Sympathien, dass man Verständnis für die Aktionen eines Rechtsextremen hat, welcher den Gutmenschen Ivan vermöbelt.
Es ist die Wandlung der beiden Hauptdarsteller im Laufe der Geschichte, welche dem Film neben dem hohen Spassfaktor eine glaubwürdige Tiefgründigkeit verleiht. An der Stelle, wo Adam Ivans heile Welt mit viel Freude zerstört und dieser an der Realität zu zerbrechen droht, erkennt Adam den Fehler seines Tuns - denn ohne die Überzeugung und Kraft von Ivan verlieren auch die anderen Missionsbewohner den Halt in ihrem Leben. Mit der Zerstörung von Ivans Lebenslüge durch Adam zieht dieser auch Gottes Zorn auf sich, diese Sequenz ist denn auch die einzige übersinnliche Einmischung in das Leben von Adam. Aber auch hier schafft es Regisseur Anders Thomas Jensen nicht kitschig oder unglaubwürdig zu werden. Dies deshalb, weil die Parabel zu der biblischen Erzählung mit dem brennenden Dornbusch eine reine Interpretations-Angelegenheit ist - man kann sich einfach nicht sicher sein, ob es nun eine Einmischung höherer Kräfte ist oder es einfach wieder mal Zeit war, dass ein Blitz in einen Apfelbaum einschlägt.

„Adams Äpfel“ ist ein spezieller Film mit viel Herz und einem ausgeprägten Sinn für skurrilen Humor. Der intelligente Plot weiss jederzeit die Sympathien der Zuschauer zu gewinnen, die Schauspieler sind mit wenigen Ausnahmen erstklassig! Wer gerne wieder mal eine europäische bzw. dänische Filmproduktion fern von hollywoodtypischem Gigantismus geniessen möchte, sollte diesen Film nicht verpassen. Ein Film für alle ExsilanerInnen, die gleichzeitig mit dem linken Auge weinen und dem rechten Auge lachen möchten.

Viel Spass beim Tauschen!

Die Kleber-Revolution geht weiter!


Bestelle die Exsila-Sticker bei support@exsila.ch und knipse dein Werk. Die besten landen hier!

21 Januar 2008

Freunde einladen und Exsila-Punkte abkassieren!

Überzeuge deine Freunde von Exsila und kassiere Exsila-Punkte ab! Mit der Funktion Freunde einladen in deinem Exsila-Account kannst du deinen Kollegenkreis auf die Vorteile des Tauschens aufmerksam machen. Für jeden neuen Exsilaner erhältst du 10 Exsila-Punkte auf deinem Konto gutgeschrieben.

Wenn du deinen "Freunde einladen"-Link an 50 Freunde und Bekannte aus deinem Adressbuch sendest und nur jeder Zehnte aktiv wird, bist du um ganze 50 Exsila-Punkte reicher!

Viel Spass beim Tauschen!

Dein Exsila-Team

09 Januar 2008

Shooting Star unter den Start-ups

Laut CASH daily ist Exsila der Shooting Star unter den Start-ups! Hier könnt ihr den Artikel dazu lesen.

Neu auf Exsila-TV: Exsila-Gründer Rouven Küng in der heutigen Ausgabe von CASH daily Video (ab Minute 4).

08 Januar 2008

Ansturm auf Exsila

Durch einen Artikel im Migros-Magazin wurde Exsila in den letzten Tagen von neuen Mitgliedern regelrecht überrannt. Der Ansturm war gewaltig, die Server litten, Exsila war zeitweise sehr langsam. Jetzt läuft Exsila wieder schneller, wir arbeiten weiter daran.

Das Migros-Magazin hat übrigens online eine spannende Liste mit Tausch-Tipps aufgeschaltet. Nicht nur etwas für Neu-Exsilaner!


In diesem Sinne: Allen neuen Mitgliedern herzlich Willkommen!


Allen anderen - wir sind nun schon über 27'000 Exsilaner - viel Spass beim Tauschen!

1000 Dank dem Exsila-Samurai

Für zwei Monate hat Sascha als Exsila-Samurai sein Schwert für Exsila geschwungen. Das Praktikum bei Exsila hat er mit Bravour gemeistert und wir vermissen ihn schon sehr!

Wir wünschen Sascha alles alles Gute und danken ihm ganz herzlich!

24 Dezember 2007

Spielfilm-Bingo

Monsieur Fischer, Blogautor und begeisterter Exsilaner trifft seine Filmauswahl mit dem Spielfilm-Bingo.

Dabei wählt er bei Exsila zufällig einen Film aus, von dem er noch nie zuvor gehört hat oder der zumindest nie in den Kinos in seiner Nähe zu sehen war. So hat Monsieur Fischer bereits einige Schätze entdeckt, die er in seinem Blog präsentiert. Und wenn eine Bingo-Runde einmal nicht glücklich verläuft - halb so schlimm! Schliesslich hat er nichts für die DVD bezahlt und kann sie gleich weitertauschen.

Eine tolle Möglichkeit, die Filmperlen abseits des Mainstreams zu entdecken.


Wie trefft ihr eure Filmauswahl?

17 Dezember 2007

Nächsten Freitag noch nichts los?

Dann komme zum 2. Exsila-Kinoabend!

Der Filmabend der Exsilaner findet nächsten Freitag, 21.12.2007, um 20:30 im Kino cineSplendid 2 in Bern statt.

Auch der Film steht nun fest: Gezeigt wird "Free Rainer - dein Fernseher lügt", eine Drama-Komödie mit Moritz Bleibtreu! Der neue Film des erfolgreichen Regisseurs Hans Weingartner ("Die fetten Jahre sind vorbei") verspricht beste Unterhaltung.

Exsila steht für günstiges Filmvergnügen. Der Eintritt kostet dich deshalb nur 11.- statt 17.- Franken!

Möchtest du spontan von diesem sensationellen Angebot profitieren und andere Exsilaner kennen lernen? Bringe einfach einen Noch-Nicht-Exsilaner mit und geniesst zusammen einen gemütlichen Kinoabend. Melde dich bis zum Mittwoch, 19.12.07, um 12:00 mit deinem Namen und der Anzahl Tickets, die du reservieren möchtest, bei sascha.haehni@exsila.ch.

Wir freuen uns auf euch!

12 Dezember 2007

Exsila-TV

Die ersten Folgen Exsila-TV gingen vor wenigen Tagen online.

Nun seid ihr gefragt! Stellt eure eigenen Clips in den Exsila-Channel auf Kyte.

Exsila-Werbespots, Action-Videos, DVD-Kritiken, Testimonials, witzige Bilder oder einen Exsila-Song - wir sind gespannt! Auf dem Exsila-TV Channel könnt ihr auch miteinander chatten.

Exsila wünscht allen schöne Festtage!

Liebe Exsilaner

In diesem Jahr hat sich bei Exsila viel getan. Anfangs Jahr waren es noch 4'000 Exsilaner jetzt sind wir schon 23'000! Auch nächstes Jahr wird viel passieren. Wir werden uns noch stärker auf die Community fokussieren und dazu neue spannende Funktionen vorstellen.

Weihnachtswettbewerb

Als Dank für eure Treue verlosen wir ein Weihnachtsgeschenk: Ein Gutschein für einen Gleitschirm-Akrobatikflug gesponsert von Osuru. Wettbewerbsfrage: Wie viele Angebote gibt es auf www.osuru.ch in der Kategorie Action & Abenteuer? Schicke die Lösung bis am 20. Dezember an alexandra.schoenmann@exsila.ch

Noch kein Geschenk für Weihnachten?

Falls Du noch kein geeignetes Geschenk für deine Familie und Freunde hast, empfehlen wir dir die Exsila-Geschenkbox. Für 100 Franken verschenkst Du eine edle Metallbox gefüllt mit einer Top-DVD und 100 Exsila-Punkten. Der Erfolg der Geschenkbox spricht für sich - es ist das ideale Geschenk für angehende Exsilaner. Zu finden unter "Exsila-Punkte kaufen".

07 Dezember 2007

Der Kinoabend geht in die zweite Runde!

Im November besuchten rund 100 Exsilaner den ersten Exsila-Filmabend in Zürich – ein voller Erfolg! Nun folgt die Fortsetzung und bietet euch abermals die Möglichkeit, andere Exsilaner persönlich zu treffen.

Der zweite Exsila-Kinoabend findet am Freitag, 21. Dezember, in Bern statt. Welcher aktuelle Film gezeigt wird, wird am 17. Dezember bekannt gegeben. Ihr könnt euch trotzdem bereits anmelden und werdet per Mail informiert. Sollte euch der Film dann nicht zusagen, könnt ihr euch selbstverständlich immer noch abmelden.

Auch in der Bundeshauptstadt erwartet euch ein sensationelles Angebot: Die Tickets kosten für euch und eure Kollegen nur sensationelle 11.- statt 17.- Franken!

Bedingung für den Kinoabend ist, dass du mindestens einen noch-nicht-Exsilaner mitbringst. Der Deal: Wir bringen dich und deine Kollegen unschlagbar günstig ins Kino und du bringst uns dafür neue Exsilaner.

Wenn du Lust auf günstiges Filmvergnügen hast und andere Exsilaner kennen lernen möchtest, sende deine Anmeldung mit deinem Namen und den Namen deiner Kollegen an sascha.haehni@exsila.ch. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 16. Dezember.

Wir freuen uns auf euch!

Exsila im Digitalk

Letzte Woche stand Rouven Küng, Mitgründer von Exsila, im Digitalk des Tages Anzeiger Red und Antwort. Neben interessanten Informationen zu Exsila bietet das Gespräch auch einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Doch hört selbst:

Exsila im Digitalk

05 Dezember 2007

Wünsch dir was!

Kennst du diese Situation? Du siehst einen tollen Film auf Exsila, hast aber gerade nicht genügend Punkte. Bisher hast du den Titel vielleicht auf ein Zettelchen aufgeschrieben, das nach einigen Tagen bereits irgendwo verschollen war. Das ist nun vorbei!

Als kleines Weihnachtsgeschenk steht euch ab heute ein neues Feature zur Verfügung: die Exsila-Merkliste! Und so funktionierts:

Klicke entweder in der Übersicht oder in der Detailansicht auf "Artikel merken".

Anschliessend findest du alle gemerkten Artikeln unter "Deine Bestellungen".
Viel Spass beim Ausprobieren!

04 Dezember 2007

Noch kein Geschenk für Weihnachten?

Du bist ein grosser Exsila-Fan und möchtest deine Freunde und Bekannten mit dem Exsila-Virus infizieren? Oder du brauchst ein originelles Geschenk für einen Exsilaner?

Dann verschenke die Exsila-Geschenkbox
mit Top-DVD und 100 Exsila-Punkten für 100 CHF!


Unter "Exsila-Punkte kaufen" klickst du auf "Exsila-Geschenkbox kaufen". Wähle eine Top-DVD, welche dir zusammen mit einem Gutschein für 100 Exsila-Punkte in einer stylischen Blechbox zugesendet wird. Bezahlen kannst du die 100 Franken bequem mit Banküberweisung, Kreditkarte oder Postcard.

Viel Spass beim Tauschen und Schenken!